Gebrauch des Verbums in dem angelsiichsischen Gedicht vom “Phönix? Leipzig diss. (no date). Prollius, M., Ueber den syntactischen Gebrauch des Conjunctivs in den Cynewulf'schen Dichtungen 'Elene', 'Juliana' und 'Crist'. Marburg diss. 1888. Reussner, H. A., Untersuchungen über die Syntax (verb only) in dem angelsächsischen Gedichte vom heiligen 'Andreas'. Leipzig diss. Halle, 1889. Rose, A., Darstellung der Syntax (noun only) in Cyne wulf’s ‘Crist'. Leipzig diss. Halle, 1890. Rössger, R., Ueber den syntactischen Gebrauch des Genitivs in Cynewulf's ‘Elene', 'Crist', und ‘Ju liana'. Leipzig diss. Halle, 1885. Schrader, B., Studien zur Ælfric'schen Syntax. Göt tingen diss. Jena, 1887. Schürmann, J., Darstellung der Syntax in Cynewulf's 'Elene'. Münster diss. Paderborn, 1884. Seyfarth, H., Der syntactische Gebrauch des Verbums in dem Cædmon beigelegten angelsächsischen Ge dicht von der "Genesis'. Leipzig diss. 1891. Smith, C. A., The Order of Words in Anglo-Saxon Prose. Johns Hopkins diss. Baltimore, 1893. Sohrauer, M., Kleine Beiträge zur altenglischen Gram matik. Berlin diss. 1886. Spaeth, J. D., Die Syntax des Verbums in dem angel sächsischen Gedicht ‘Daniel'. Leipzig diss. 1893. Steche, G., Der syntactische Gebrauch der Conjunc tionen in dem angelsächsischen Gedichte von der "Genesis'. Leipzig diss. 1895. Taubert, E. M., Der syntactische Gebrauch der Prä positionen in dem angelsächsischen Gedichte vom heiligen Andreas? Leipzig diss. 1894. 2* Todt, A., Die Wortstellung im 'Beowulf'. Anglia, vol. XVI (1894), pp. 226—260. *Voges, F., Der reflexive Dativ im Englischen. Anglia, vol. VI (1883), pp. 317–374. Wack, G., Artikel und Demonstrativ - Pronomen in ‘Andreas' und 'Elene'. Anglia, vol. XV (1893), pp. 209–220. Wohlfahrt, T., Die Syntax des Verbums in Ælfric's Uebersetzung des Heptateuch und des Buches Hiob. Leipzig diss. München, 1885. Wülfing, J. E., Darstellung der Syntax in König Al fred's Uebersetzung von Gregors des Grossen ‘Cura Pastoralis'. Erste Hälfte. Bonn diss. 1888. Wülfing, J. E., Altenglisches wyrde (weord) = Dignus mit dem Dativ. Englische Studien, vol. XV (1891), pp. 159-160. Wülfing, J. E., Altenglisches sum mit dem Genitiv einer Grundzahl. Englische Studien, vol. XVII (1892), pp. 285—291. Wülfing, J. E., Die Syntax in den Werken Alfred's des Grossen. Erster Teil. (Noun, article, adjective, numeral, pronoun.) Bonn, 1894. |