Ursprungszauber: Zur Rezeption von Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung

Portada
Walter de Gruyter, 2013 M02 18 - 254 páginas

Wie kam der Mensch zu der Vorstellung, dass es Götter gibt? Enthält die Sprache des Mythos Hinweise auf Ursprung und Entwicklung des religiösen Denkens?

In einer wissenschaftshistorischen Studie wird hier die Theorie des Klassischen Philologen Hermann Usener (1834-1905) vom Ursprung der Religion (1896) und deren Rezeption in den Werken von Albrecht Dieterich, Ludwig Radermacher, Aby Warburg und Walter F. Otto untersucht. Mit seiner strukturanalytisch entwickelten Lehre von der religiösen Begriffsbildung hat Usener die seit der Romantik geführte Ursprungsdebatte neu aufgerollt und dazu inspiriert, sein Projekt aufzugreifen und kritisch fortzuschreiben.

 

Contenido

Einleitung
1
Formenlehre des Geistes Zu Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung
7
Vergleich und Struktur
14
Zur Archäologie der menschlichen Psyche
29
Sprache und Religion Ihr Verhältnis im Systematisierungsprozeß
48
Von der Urangst zum Mythos Distanz Begriff Narrativität
53
Die Sondergötter
65
Personifikation und Narrativität
76
Kontinuitätsidee und Vergleichende Methode
147
Glaube und Poetologie
150
Von der mythischfürchtenden zur wissenschaftlicherrechnenden Orientierung des Menschen sich selbst und dem Kosmos gegenüber Zu Aby Warburg
160
Warburg in der WarburgRezeption
163
Zur Publikationssituation
164
Theorie und Detailanalyse
166
Biographie
171
Warburg als Schüler Useners
175

Die Götternamen im Kontext von Useners Gesamtœuvre
78
Ein zauberhaftes Archiv Zu Albrecht Dieterichs Rekonstruktion ursprünglicher Denkformen
96
Dieterichs Begriff der Volkskunde
104
Ritus versus Mythos
108
Archäologie der religiösen Grundformen Zu Dieterichs Mutter Erde
111
Perlen in einem Schutthaufen Zu Dieterichs Abraxas und Eine Mithrasliturgie
121
Kontinuität und Erzählung Zu Ludwig Radeimacher als Erzählforscher
129
Radermacher im Kontext der Religionswissenschaftlichen Schule
132
Gattungsfragen
135
Glaube und mythische Erzählung
142
Pagane Volksdichtung und Christentum
144
Symbol und Begriff
177
Kontinuität
180
Göttlicher Ursprung Zum Neopaganismus bei Walter Friedrich Otto
185
Offenbarung und Entwicklung
200
Sprache und Sein
208
Technikkritik und Antimoderne
216
Von den Sondergöttern zur Offenbarung Ein Rückblick
220
Literaturverzeichnis
226
Personenregister
239
Derechos de autor

Otras ediciones - Ver todas

Términos y frases comunes

Acerca del autor (2013)

Antje Wessels ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Archiv für Antikerezeption an der Freien Universität Berlin.

Información bibliográfica