des J a hr es b e ri cht über die Fortschrille der Pharmacognosie, Pharmacie und Toxicologie herausgegeben von Dr. H. Beckurts, Docept für Pharmacie in Braunschweig. 1881 u. 1882. Wenn wir unser Bedauern aussprechen müssen, dass Herr Dr. Wulfsberg sich durch besondere Verhältnisse genöthigt sah, die Redaction des Jahresberichts“ aufzugeben, so gereicht es uns andererseits zur Befriedigung den zahlreichen Freunden desselben mittheilen zu können, dass es uns gelang in der Person des Herrn Dr. Beckarts, eine tüchtige Kraft für die Fortführung des vielgeschätzten Organs zu gewinnen. Es werden nun die beiden rückständigen Jahrgänge in einen Band vereinigt zum Herbst erscheinen und hoffen wir für die Zukunft alljābrlich im Frühjabr den Bericht über das abgelaufene Jabr publiciren za können. Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen. Grundriss der Vorlesungen über Ph a rm a cognosi e Pflanzen- und Thierreichs 64/2 Bog. 8. geb. Preis 1 Mk. 80 Pf. In einer ausführlichen Besprechung in der schwedischen „Farmaceutisk Tidsskrift“ heisst es u. A. über vorstehendes Buch: „Es ist kein vollständiges Lehrbuch, das hier gegeben wird, son. dern ein Schema, wo der eigentlich beschreibende Theil des Textes fortgelassen und das Hauptgewicht auf die Anordnung, die Auswahl und auf Vollständigkeit in den bei jedem Artikel zusammengestellten speciellen Erklärungen gelegt ist. Was die Anordnung betrifft, so sind, um das Gedächtniss nicht mit entbehrlichen Eintheilungen und Namen zu belästigen, die geläufigen naturhistorischen Systeme befolgt. In Rücksicht auf die Auswahl werden neben den in den wichtigeren europäischen Pharmacopöen officinellen Droguen nur einige neuerzeits viel besprochene Arzneimittel und Gifte, sowie diejenigen, die nach der nordamerikanischen Pharmakopöe officinell sind, behandelt. Für jedes Mittel wird angegeben: 1) Abstammung, d. h. systematischer Name und Fundort der betref. fenden Pflanze, resp. Thiers; 2) Name der Drogue, nach der deut. schen Pharmakopõe, wenn das Mittel da hineingehört; 3) die chemi. schen Bestandtheile; 4) Präparate der deutschen Pharmakopõe, in die das Mittel eingeht. Das Buch ist zunächst als Hülfsmittel bei den Vorlesungen über Pharmacognosie berechnet. Es wird übrigens auch ein bequemes Repetitionsbuch kurz vor dem Examen sein (es ist nur 83 Seiten stark) und kann endlich jedem empfohlen werden, der ohne Mühe eine Ueber: sicht der neueren Fortschritte auf dem Gebiete der Pharmacognosie erwerben will. Sowohl in der Nomenclatur wie auch namentlich in der Angabe der chemischen Bestandtheile ist das Buch vollständig zeitgemäss." von Druck der Univ.-Buchdruckerei von E. A. Huth in Göttingen. Alle in diesem Kataloge angekündigten Werke sind von derjenigen Buchhandlung zu beziehen, durch welche derselbe ausgegeben wird. 1. Naturwissenschaften im Allgemeinen. 1. Bibliographie Seite 1 5. Museen, Aquarien etc. Seite 3 2. Geschichte der Natur 6. Schriften gelehrter Gewissensch. Biographien 1 sellschaften 3. Mikroskopie 2 7. Vermischte naturwis4. Taxidermie 3 9 4 II. Zoologie. 1. Vermischte zoologische Vermes Schriften. 22 Arthropoda 2. Anatomie, Physiologie Hexapoda u. Entwicklungsgesch. 25 Hemiptera 3. Die Thierkreise beson Lepidoptera ders: Orthoptera . 31 Hymenoptera 31 Mollusca 31 Vertebrata 76 77 IV. Geologie, Geognosie, Paläontologie u. Mineralogie. 1. Vermischte Schriften 70 Karten 2. Geologie 71 4. Paläontologie 3. Geognosie 73 5. Mineralogie, PetrograBergbau 75 phie V. Physik und Meteorologie. 1. Vermischte phys. Schr. 80 3. Meteorologie 89 2. Specielle Theile der 4. Physikalische Geographie ,, 92 Physik 82 102 79 99 109 111 136 VI. Chemie und Pharmacie. 1. Allgemeine Chemie 103 3. Medicinische und phar. 2. Analytische Chemie und maceutische Chemie specielle Theile derChemie ,, 105 4. Technische Chemie VII. Mathematik. 1. Vermischte mathemati 5. Darstellende Geometrie, sche Schriften 118 Zeichnen 2. Rechnen, Arithmetik u. 6. Geodäsie. Praktische Algebra. 120 Geometrie 3. Geometrie 131 7. Mechanik 4. Höhere Mathematik 134 8. Tafeln VIII. Astronomie und Nautik. 1. Astronomie. 147 | 2. Nautik Buchhändlerische Anzeigen 138 144 146 . on 1. Naturwissenschaften im Allgemeinen. 1. Bibliographie. Anzeiger, monatlicher, über Novitäten und Antiquaria aus dem Gebiete der Medicin und Naturwissenschaft. Jahrg. 1883. 12 Nrn. Berlin, Hirschwald. gr. 8. 80 18 Bibliotheca historico-naturalis, physico-chemica et mathematica oder systematisch geordnete Uebersicht der in Deutschland und dem Auslande auf dem Gebiete der gesammten Naturwissenschaften und der Mathematik neu erschienenen Bücher, hrsg. von R. v. Hanstein. 32. Jahrg. 2. Hft. Juli— Decbr. 1882. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht. S. 115–266. gr. 8. 1 M. 60 18 Bibliothek, polytechnische. Monatliches Verzeichniss der in Deutschland und dem Auslande neu erschienenen Werke ans den Fächern der Mathematik und Astronomie, der Physik und Chemie, der Mechanik und des Maschinenbaues, der Baukunst und Ingenieurwissenschaft, des Berg- und Hüttenwesens, der Mineralogie und Geologie. Mit Inhaltsangabe der wichtigsten Fachzeitschriften. 18. Jahrg. 1883. 12 Nrn. Leipzig, Quandt & Händel. gr. 8. 3 M Naturae novitates. Bibliographie neuer Erscheinungen aller Länder auf dem Gebiete der Naturgeschichte und der exacten Wissenschaften. 5. Jahrg. 1883. 24 Nrn. Berlin, Friedländer & Sohn. gr. 8. 4 Mi Vierteljahrs-Catalog aller in Deutschland erschienenen Werke aus dem Gebiete der Medicin und Naturwissenschaft. Jahrg. 1882. 4 Hfte. Leipzig, Hinrichs' Verl. 76 S. gr. 8. à Bog. 2018 2. Geschichte der Naturwissenschaften. Biographien. Areschoug, F. W. C., Charles Darwin. Ett minnesblad. Lund, Gleerupska. 40 s. 8. 75 öre. Articoli, due, relativi al p. Giuseppe Pavia d. C. d. G., seguiti da un catalogo dei suoi lavori, compilato da B. Boncompagni. Roma 1882, tip. delle scienze matem. e fisiche. 22 p. 8. Boutillier, L., Bernard Palissy: l'artiste et le savant; réponse au discours de réception de Gaston Le Breton. Rouen, imp. Cagniard. 29 p. 8. Canestrini, G., commemorazione di Carlo Darwin, letta nella r. uni versità di Padova, ecc. Padova 1882, tip. Prosperini. 33 p. 8. Cassani, P., Paolo Sarpi e le scienze matematiche e naturali: studio critico; lettura fatta il dì 14 marzo 1882, ecc. Venezia 1882, tip. M. Fontana. 74 p. 8. 2 L. Da Chatenet, E., Benjamin Franklin, sa vie, ses succès dans l'art de faire le bien. Limoges, E. Ardant et Ce. 180 p. 12. Bibliotheca bintor. Datural. 1883. 1. 1 Commemorazione solenne in onore di Carlo Darwin, tenuta nell'aula magna della r. università di Siena il 21 maggio 1882: discorsi. Siena 1882, tip. Sordo-muti di L. Lazzeri. 49 p. 8. Demoulin, G., Ampère. 2e éd. Paris, Hachette et Ce. 35 p. avec vign. 18. 15 c. Drohojowska, Mme., les grands inventeurs modernes. Télégraphie: Amontons, Chappe, Ampère, Morse, Babinet, Sudre. 3e éd. Tours, Mame et fils. 143 p. et grav. 8. Favaro, A., Galileo Galilei e lo studio di Padova. 2 vol. Firenze 1882, tip. succ. Le Monnier. 8. il yol. 7 L. 50 c. Févre, vie et travaux de M. J. F. Lescuyer, ornithologiste. Langres, Dallet. VIII –136 p. 8. Gravier, G., notice nécrologique sur Karl Weyprecht, découvreur de la terre François-Joseph. Rouen, imp. Cagniard. 17 p. 4. Hertwig, R., Gedächtnissrede auf Charles Darwin, gehalten in der Sitzung der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft am 1. März 1883. Königsberg. Berlin, Calvary & Co. 12 S. gr. 4. 50 g Hofmann, A. W., zur Erinnerung an Friedrich Wöhler. Mit Wöhler's Stahlstich - Portrait und einem Facsimile seiner Handschrift. Berlin, Dümmler. 164 S. gr. 8. 3 M Hübner, H., Friedrich Wöhler f. Geb. den 31. Juli 1800, gest. den 23. September 1882. Rede, gehalten in der öffentlichen Sitzung der k. Gesellschaft der Wissenschaften am 9. December 1882. Göttingen 1882, Dieterich. 11 S. gr. 4. 60 AS Huxley, T. H., and others. Darwin and Humboldt. New York, J. Fitzgerald. 0. Humboldt pap. 46 p. 15 c. Kalischer, S., Goethe als Naturforscher und Herr Du Bois-Reymond als sein Kritiker. Eine Antikritik. Berlin, Hempel. 90 S. gr. 8. 1 M. 60 Kleinenberg, N., Carlo Darwin e l'opera sua. Messina 1882, Capra e C. 31 p. 16. Le Monnier, Darwin, sa vie et son œuvre, discours prononcé à la rentrée solennelle des facultés de Nancy, le 28 novembre 1882. Nancy, imp. Berger-Levrault et Ce. 11 p. 8. Lessona, M., Carlo Darwin. Roma, Casa A. Sommaruga e C. 277 p. 16. 2 L. Miall, L. C., the life and work of Charles Darwin: a lecture delivered to the Leeds philosophical and literary society, february 6. Leeds, Jackson. London, Simpkin. 62 p. 12. 1 sh. 6 d. Preudhomme de Borre, A., notice nécrologique sur Jules Putzeys. Bruxelles, C. Marquardt. IV p. 8. Saint-Lager, des origines des sciences naturelles. Paris, J. B. Baillière et fils. 134 p. 8. (Extrait.) Smiles, S., George Stephenson. Uit het Engelsch door A. Winkler Prins. Compleet in 3 afleveringen. Deventer, W. Hulscher GJzn. (2 bl. en bl. 1-8 met een geëtst portret.) 2e druk. 8. 50 c. Vierordt, H., Albrecht v. Haller. Tübingen, Fues. 25 S. gr. 8. 80 8 Vogt, c., Eduard Desor. Lebensbild eines Naturforschers. Aus: Deut sche Bücherei. Heft 24. Breslau, Schottländer. gr. 8. I L. 3. Mikroskopie. Behrens, W., Hilfsbuch zur Ausführung mikroskopischer Untersuchungen im botanischen Laboratorium. 2 Taf. und 132 Abbildgn. in Holzschn, Braunschweig, Schwetschke & Sohn. XII, 398 S. gr. 8. 12 the Dippel, L., das Mikroskop und seine Anwendung. 2. umgearb. Aufl. 1. Tbl. Handbuch der allgemeinen Mikroskopie. Mit Holzst. 1. einer Tafel in Farbendr. 2. Abth. Braunschweig 1882, Vieweg & Sohn. S. 337–736. gr. 8. 15 4 (1. u. 2.: 25 ck) Latteux, P., manuel de technique microscopique, ou guide pratique |