ecc. Lemoine, E., étude sur de nouveaux points remarquables du plan d'un triangle A. B. C. Paris, impr. Chaix. 20 p. 8. Le Paige, M. C., essai de géométrie supérieure du troisième ordre. Bruxelles, imp. F. Hayez. 132 p. 8. 4 fr. Lübsen, H. B., ausführliches Lehrbuch der Elementar-Geometrie. Ebene u, körperl. Geometrie. Zum Selbstunterricht mit Rücksicht auf die Zwecke d. prakt. Lebens bearb. 25., verb. Aufl. m. 193 Fig. im Text. Leipzig 1882, Brandstetter. IV, 179 S. gr. 8. 3 M Luke, A., Sammlung trigonometrischer Aufgaben, nebst einer Anleitung zur Lösung derselben. Aufgaben für Obersekunda. 1. Hft.: Goniometrische Aufgaben. Halle, Schmidt. V, 142 S. gr. 8. 2 M. 40 g 2. Hft: Das rechtwinklige und das gleichschenklige Dreiecke Ebd. V, 137 S. m. 1 Steintaf. gr. 8. Malcor, E. A., le calcul géométrique. Nancy et Paris, Berger-Levrault et Ce. 42 p. 8. Masi, C., geometra. Un ripetitore di planimetria e stereometria elemen tari teorico-pratiche secondo il programma ministeriale 10 ottobre 188), per uso dell'insegnamento tecnico, ginnasiale e normale, ecc. Montegiorgio, tip. Cestoni di U. del Bello. Testo, 141 p. e un vol. di XXII tav. 16. Testo e tav. 2 L. Mounier, G. J. D., leerboek der goniometrie en der vlakke en bolvormige trigonometrie, ten gebruike op gymnasia, hoogere burgerscholen, en voor zelfonderricht. Utrecht, J. L. Beijers. XX en 176 bl. met figuren tusschen den tekst. 8. 1 A. 50 c. Nops, M., class lessons in Euclid. Part I, containing the first two books of the elements. London, Paul, Trench and Co. 212 p. 8. 2 sh. 6 d. Pagnini, C., trattato di geometria elementare per le scuole secondarie, 5a ed. ill. Milano 1882, V. Maisner e C. ed. 396 p. 16. 60 c. Pickel, A., die Geometrie der Volksschule. Ausg. II: Für die Hand der Schüler. Mit Fig. 11. Aufl. Dresden, Bleyl & Kaemmerer. 44 S. gr. 8. 40 g Poggi, D., la geometria intuitiva adattata alla inteliigenza dei giovanetti. Savona 1882, tip. A. Ricci. 124 p. 8. 1 L. 80 C. Raetz, E., Geometrie für Künstler und Handwerker oder praktische Anwendung der Geometrie und des geometrischen Zeichnens auf die technischen Gewerbe. Zum Gebrauch für Bau · Eleven, Klempner, Kupferschmiede etc. Ein Lehrbuch f. den Schul- u. zum Selbst-Unterricht. Mit 465 Fig. auf 22 lith. Taf. in 1 Bd. cart. 9. Aufl. VIII, 120 S. gr. 8. 5 Mi Roccella , D., sugli enti geometrici dello spazio di rette generati dalle intersezioni de complessi corrispondenti in due o più fasci proiettivi di complessi lineari: memoria. Piazza Armerina 1882, tip. Pansini. 31 p. gr. 8. Rotivi, Lehrbuch der Planimetrie. Zum Gebrauche an höheren Lehr anstalten und zum Selbst-Unterricht. 2. Aufl. Mit 57 Fig. im Text. Leipzig, H. Schultze's Verl. X, 74 S. gr. 8. cart. 1 M. 40 Lehrbuch der Stereometrie. Zum Gebrauche an höheren Lehranstalten und zum Selbst-Unterricht. 2. Aufl. Mit 27 Fig. im Text. Ebd. V, 59 S. gr. 8. cart. 1 M. 25 is Rouché, É., et C. de Comberousse, traité de géométrie. 5 éd., et augm. 1. partie: géométrie plane. Paris, Gauthier-Villars. XXXII, 397 p. avec 274 fig. 8. 7 fr. Sievers, J., kurzgefasstes planimetrisches Wiederholungsheft. Mit i lith. Taf. Frankenberg, Rossberg. IV. 24 $. 8. Simon, M., Geometrie für höhere Bürgerschulen (Mittelschulen) und Lehrer-Seminarien. Ein method. Leitfaden in heurist. Darstellung Mit 97 Abbildgn. 2. verb. u. durch „Elemente der Trigonometrie u. Stereometrie“ verm. Aufl. Breslau, F. Hirt. IV, 79 S. gr. 8. 1M. Smith, J. H., elements of geometry, containing books 1 to 6, and por. rev. 50 A tions of books 11 and 12 of Euclid. 5th ed. London, Rivingtons. 364 p. 8. 3 sh. 6 d. Smith, J. H., elements of geometry. Part 1, separate, containing the first two books of Euclid, with exercices and notes. New ed. Ibid. 128 p. 8. 1 sh. 6 d. Syllabus of plane geometry, corresponding to Euclid, books 1 to 6. Prepared by the association for the improvement of geometrical tea. ching. 4th ed., rev. London, Macmillan. 53 p. 12. 1 sh. Wormell, R., exercises in the geometry and measurement of plane figures: being solutions of the theorems, problems, and questions in Wormell's modern geometry.“ London, Murby. 192 p. 12. 2 sh. 6 d. 4. Höhere Mathematik. Adler, A., weitere Bemerkungen über Raumcurven 4. Ordnung 2. Art. Mit 1 Holzschn. Wien 1882, Gerold's Sohn. 11 S. Lex.-8. 25 über Raumcurven 4. Ordnung 2. Art. Mit 1 lith. Taf. u. 1 Holzschn. Ebd. 1882. 18 S. Lex.-8. 50 über specielle Raumcurven 4. Ordnung 2. Art. Mit 3 Holzscbn. Ebd. 1882. 18 S. Lex.-8. 40 A Baehr, sur les intégrales d'un système d'équations différentielles liné aires du premier ordre, à coefficients constants et sans second membre, dans le cas ou l'équation caractéristique a des racines égales Paris, imp. Chaix. 5 p. 8. Beltrami, E., sulle funzioni associate, e specialmente su quelle della calotta sferica: memoria. Bologna, tip. Gamberini e Parmeggiani. 38 p. 4. Bouissinesq, J., cours d'analyse infinitésimale de l'institut industriel du Nord. Lille, lith. Danel. XXVIII, 254 p. avec fig. 4. Boutigny, M. P. H., études sur les corps à l'état sphéroidal. 4e éd., augm. Paris, Germer Baillière et Ce. XV, 402 p. avec fig. 8. 10 fr. Cappa, S., sulla determinazione grafice della radice cubica di una retta: nota. Torino 1882, tipogr. Salesiana. 16 p. _8. Ditscheiner, L., über die Guébhard’schen Ringe. Mit 3 lith. Taf. Wien 1882, Gerold's Sohn. 33 S. Lex.-8. 1 M 50 3 Doormann, C., Anwendung der Lamé'schen Functionen auf Probleme der Potentialtheorie bezüglich des dreiaxigen Ellipsoids und d. Fresnel'schen Elasticitätsfläche. (Diss.) Leipzig 1882. (Göttingen, Vandenhoeck Ruprecht.) 74 S. gr. 8. Etude sur les coordonnées trilinéaires et leurs applications. Paris, impr. Chaix. 35 p. avec fig. 8. Forti, A. O., intorno alle curve ellittiche parallelamente estradossate: geometria pratica. Nota. Firenze, tip. dell'Arte della stampa. 20 p. 8. Freyer, Studien zur Metaphysik der Differentialrechnung. Ilfeld a. H. Berlin, Weber. 39 S. m. i Steintaf. 4. Gegenbauer, L., über die doppeltperiodischen Functionen 2. Art. Wien 1882, Gerold's Sohn. 7 S. Lex.-8. 20 Haan, D. B. de, een aanhangsel tot de tafels van onbepaalde integralen. Uitgegeven door de koninklijke akademie van wetenschappen te Amsterdam. Amsterdam, Müller. 2 en 225 bl. 4. Halphen, mémoire sur la réduction des équations différentielles liné. aires aux formes intégrales. Paris, impr. nationale. 301 p. 4. Hamilton, W. R., Elemente der Quaternionen. Hrsg. von seinem Sohne W. E. Hamilton. Deutsch v. P. Glan. 1. Bd. 3. Thl. Leipzig 1882, Barth. XXIV u. S. 413—745. gr. 8. 8 Me (1. Bd. cplt.: 20 M) Hellwig, C., über harmonische und involutorische Beziehungen, ihre Anwendung auf die Eintheilung der Kurven 2. Grades und ihr Vor 4 A. gr. 4. 80 curven, kommen bei solchen Kurven im Falle besonderer Form und Lage. Erfurt, Villaret. 29 S. m. 1 Steintaf. gr. 4. 1 M 20 ) Herrmann, G., der Reibungswinkel. Eine Festgabe zur 3. Säcular Feier der Universität Würzburg am 1. Aug. 1882. Gewidmet v. der königl. techn. Hochschule zu Aachen. Auf Wunsch d. Rectors und Senats verf. Braunschweig 1882. Aachen, Mayer. 25 S. m. Holzschn. 2 M 50 S Joachimsthal, F., Elemente der analytischen Geometrie der Ebene. 3. Aufl., verb. u. mit einem Anhang v. Aufgaben vermehrt v. 0. Hermes. Mit 8 lith. Tfn. Berlin, Reimer. XVI, 223 S. gr. 8. 3 M. 60 18 Kantor, S., Bemerkung zu Hrn. Durège's Abhandlung: ,,Ueber die Dop peltangenten der Curven 4. Ordnung mit 3 Doppelpunkten“. Wien 1882, Gerold's Sohn. 3 S. Lex.-8. 20 8 Koeler, J., étude sur l'équation et sur la forme binaire du quatrième degré. Paris, Delagrave. 23 p. 8. Lie, s., Bestimmung aller Raumcurven, deren Krümmungsradius, Tor sionsradius und Bogenlänge durch eine beliebige Relation verknüpft sind. Christiania 1882, Dybwad. 6 S. gr. 8. 30 g - Untersuchungen über Differentialgleichungen. I. u. II. Ebd. 12 u. 6 S. gr. 8. à 30 g Migotti, A., zur Theorie der Kreistheilungsgleichung. Wien, Gerold's Sohn. 8 S. Lex.-8. 20 g Mildner, R., über Ableitung neuer unendlicher Reihen aus e. gegebenen durch Umstellung der Vorzeichen nach e. bestimmten Gesetze. Ebu. 1882. 52 S. Lex.-8. Noether, M., zur Grundlegung der Theorie der algebraischen Raum Mit dem Steiner'schen Preise gekrönt. Berlin, Dümmler. 120 S. gr. 4. 6 M Oppolzer, T. v., Ermittlung der Störungswerthe in den Coordinaten durch die Variation entsprechend gewählter Constanten. Wien, Ge. rold's Sohn. 31 S. Imp.-4. 2 M D'Ovidio, C., le proprietà fondamentali delle superficie di second'ordine, studiate sulla equazione generale di 2a grado, in cordinate cartesiane: lezioni date nella r. università di Torino. Torino, Loescher. IX, 173 p., con div. fig. 8. 4 L. Parmentier, nouvelles formules de quadrature. Paris, imp. Chaix. 4 p. avec 1 fig. 8. Porchiesi, A., della corrispondenza reciproca tra due forme geometriche di seconda specie: monografia. Parma, tip. L. Rossini. 52 p. 8. Raschke, W., über die Integration der Differentialgleichungen 1. Ord nung, in welchen die unabhängige Veränderliche explicite nicht vor. kommt, durch eindeutige Functionen. Heidelberg, Winter. 47 S. 1 M 60 18 Ricordi, F., i movimenti infinitesimi nella generale determinazione di misura projettiva. Viterbo 1882, tip. Agnesotti. 68 p. 8. 2 L. 50 c. Riquier, C., application de la théorie algébrique des formes quadrati ques à la classification des lignes et des surfaces du second ordre, à l'usage des classes de mathématiques spéciales et des candidats à l'école polytechnique et à l'école normale. Caen, Le Blanc - Hardel. 68 p. 8. Rovelli, C., la teoria della funzione potenziale di Green applicata allo studio dei fenomeni della gravitazione universale. Como, tip. Francbi. 96 p. 8. 2 L. Rupp, O., über die auf Flächen 2. Grades liegenden gleichseitigen Hy. perbeln. Wien 1882, Gerold's Sohn. 10 S. Lex.-8. 25 Saurel, J., éléments de calcul différentiel précédés de la théorie géné rale des limites. ler fasc. Gand, imp. F. Meyer - Van Loo. 44 p. 8. Le fasc. 1 fr. Schlesinger, O., über conjugirte, binäre Formen. (Diss.) Breslau, Preuss & Jünger. 57 S. gr. 8. 1 ak 20 g Schüter, W. F., das Imaginäre in der analytischen Geometrie und das gr. 8. Problem der stationären Strömung in der unendlichen Ebene. 1882. I da Ponceletschen Schliessungstheorem. Berlin, Gaertner. 27 S. gr. 4. lelle Spitzer, S., neue Studien über die Integration linearer DifferentialGleichungen. 3. Fortsetzung. (Schluss]." Wien, Gerold's Sohn. VI, 78 S. gr. 8. 3 M. 60 18 (Hauptwerk 1—3. Fortsetzg.: 17 M. 20 ) Ungar, M., die Reduction Abelscher Integrale auf Normalintegrale. Wien 1882, Gerold's Sohn. 16 S. Lex.-8. 30 A Voretzsch, M., Untersuchung einer speciellen Fläche constanter mitt lerer Krümmung, bei welcher die eine der beiden Schaaren der Krümmungslinien von ebenen Curven gebildet wird. Göttingen, Van. denhoeck & Ruprecht. 67 S. gr. 8. 1 M 803 De Zoltz, A., principii della eguaglianza di poliedri e di poligoni sferici. Milano, Briola. 48 p. 8. 1... 2 5. Darstellende Geometrie. Zeichnen. gr. 8. 1 Aschieri, F., geometria projettiva e descrittiva: lezioni. Vol. I. geometria projettiva. Milano, Hoepli. VIII, 355 p., con 93 fig. 8. 7 L. 50 c. Berger, G., Lehre der Perspektive in kurzer, leicht fasslicher Darstel lung. Auf die einfachste Methode zurückgeführt für Architekten, Bauhandwerker, Maler u. Dilettanten. 7.(Titel-)Aufl. Mit 4 lith. Taf. Leipzig 1881, Scholtze. 12 S. hoch 4. 2 A 40 Caron, J., cours de géométrie descriptive (cônes, cylindres, sphères), à l'usage des candidats à l'école spéciale militaire. (Planches.) Paris, Germer Baillière et Ce. 127 p. 8. struction und der orthographischen Parallelperspective, nebst einem . Mit 266 Fig. auf 26 Taf. im Text. Wien, Sallmayer. VIII, 28 S. 1 A 20 AZ Henriet, L. d', cours de dessin des écoles primaires, enseignement gradué concordant avec les articles des nouveaux programmes officiels. Cours Hachette et Ce. 16 p. avec fig. à 2 col. 8. m. besond. Berücksicht. d. geometr, Zeichnens bearb. 1. n. 2. Abth. Stuttgart, Metzler. VI, 28 u. XII, 104 S. m. 9 Steintaf. gr. 8. 4 M 50 Hesky, C., einfache Objecte des Bau- und Maschinenfaches. 2. Thl. Vorlagen 1. das angewandte geometr. Zeichnen an Volks- u. Bürger: schulen, gewerbl. Fortbildungsschulen etc. Auf Grund e. vom k. k. Ministerium f. Cultus und Unterricht festgestellten Programmes entworfen und gezeichnet. Mit erklär. Text als Beilage." 1. u. 2. Lfg; Wien 1882, Graeser. à 8 z. Thl. color. Steintaf. gr. Fol. Hetsch, G. F., og G. F. Ursin, begyndelsesgrunde af den geometriske tegnelære til brug især for kunst- og baandværks - skoler. Med 48 folio-tegninger. Femte udgave. Christiania, Gyldendal. 28 S. 8. 8 Kr., texten sæerskilt 1 kr. Kauffmann, E. F., Theorie und graphische Darstellung der ebenen und sphärischen Epicycloiden sammt deren Anwendung auf ZahnräderWerke. Als Anh. zu Leroy's darstell. Geometrie nach der 2. Aufl. d. franz. Originals bearb. Neue wohlfeilere (Titel)-Ausg. Stuttgart 1850, A. Koch. III, 46 S. m. 8 Steintaf. gr. 4. 2 h gr. 4. Laterna magica. Vierteljahrsschrift für alle Zweige der Projections Kunst. Hrsg. von E. Liesegang. 5. Bd. 4 Hfte. Düsseldorf, Liesegang. gr. 8. 3 M Lautz, T., das konstruktive Zeichnen für Handwerkerfortbildungsschulen. Geometrisches Zeichnen, Projektionslehre, Schattenkonstruktion und Perspektive. Im Auftrage des Centralvorstandes des Gewerbevereins f. Nassau hrsg. Mit 12 lith. Fig.-Taf. Wiesbaden, Limbarth. XII, 50 S. gr. 8. 2 N. 50 8; cart. 3 M 20 18 Le Mercier, F., manuel de dessin linéaire, à l'usage des écoles pri maires (cours préparatoire et cours élémentaire), 70 dessins simples et variés. Saint-Brieuc, imp. Guyon. 24 p. 12. Leroy, C. F. A., die darstellende Geometrie. Mit e. Atlas v. 62 lith. Taf. Deutsch m. Anmerkgn. v. E. F. Kauffmann. 3. Aufl. Neue wohlfeilere (Titel-)Ausg. Stuttgart 1873, A. Koch. XVIIII, 266 S. 10 M Holzverbindungen, Mit ę. Atlas v. 10 lith. Taf. in gr. Fol. (Taf. 65—74 d. ganzen Werkes). Deutsch bearb. v. E. F. Kauffmann. Neue wohlfeilere (Titel)Ausg. Ebd. 1847. V, 58 S. gr. 4. 1 M. 80 AS Steinschnitt. Mit e. Atlas v. 32 lith. Taf. in gr. Fol. [Taf. 33–64 d. ganzen Werkes). Deutsch bearb. v. E. F. Kauffmann. Neue wohlfeilere (Titel-)Ausg. Ebd. 1847. V, 136 S. gr. 4. 3 M 50 18 die Stereotomie (Lehre vom Körperschnitte), enth.: die Anwendgn. der darstell. Geometrie auf die Schattenlehre, Linearperspective, Gnomonik, den Steinschnitt und die Holzverbindgn., m. ė. Atlas von 74 lith. Taf. in gr. Fol. Deutsch bearb. v. E. F. Kauffmann. Neue wohlfeilere (Titel-)Ausg. Ebd. 1861. X, 382 S. gr. 4. 10 M Menger, J., Lehrbuch der darstellenden Geometrie für Oberrealschulen. Mit 228 eingedr. Orig.-Holzschn. Wien, Hölder. VII, 337 S. gr. 8. 3 M 60 18 Paterno, F. P., richerche sulle projezioni ortogonali della retta: nota. Palermo, tip. del Giornale di Sicilia. 7 p. con una tav. 8. Perone, S., cenni elementari sulle projezioni geografiche, ad uso degli istituti tecnici: tavole. Novara 1882, tip. della Rivista di contabilità. 24 p. 8. testo. Ibid. 73 p. 8. 2 L. Peschka, G. A. V., darstellende und projective Geometrie nach dem gegenwärtigen Stande dieser Wissenschaft mit besond. Rücksicht auf die Bedürfnisse höherer Lehranstalten und das Selbststudium. 1. Bd. Mit e. Atlas v. 34 lith. Taf. in qu. Fol. Wien, Gerold's Sohn. XVIII, 578 S. gr. 8. 18 M Pillet, J., dessin géométrique, conformément au programme officiel de 1882. Année préparatoire. Extrait du programme officiel. § 1. Emploi des instruments pour le tracé des lignes droites et des circonférences, emploi de la règle, du compas, de l'équerre et du rapporteur. § 2. Exécution, avec les instruments, de dessins géométriques dans lesquels n'entreront que des lignes droites et des circonférences, etc. (Lycées et collèges, écoles primaires supérieures.) Paris, Delagrave. V, 49 p. avec fig. 8. oblong à 2 col. - le dessin dans l'enseignement primaire, conférence faite le 6 avril 1882, dans la séance d'ouverture de la session normale pour la préparation des candidats au certificat d'aptitude à l'enseignement du dessin; inspecteur de l'enseignement du dessin. Ibid. 72 p. 18. Prix, E., Elemente der darstellenden Geometrie. 1. Thl. Darstellung v. Raumgebilden durch orthogonale Projektionen. Mit in den Text gedr. Fig. Leipzig, Teubner. V, 72 S. gr. 8. 1 M 20 18 Raetz, T., praktische Anleitung zur Projektions-Lehre für Kunst-, Ge werbe- und Fach - Schulen, wie auch zum Selbstunterricht für BauEleven, Maurer, Zimmerleute etc. Mit 8 lith. Fig.-Taf. Strassburg, Schultz & Co. 24 S. gr. 4. 1 de 50 mg Bibliotheca histor.-matural. 1888. I. 18 |