Imágenes de páginas
PDF
EPUB
[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]

+

m

u. S. W.

K(α1, α2, αz, α, .... αn−1)
(αn-α1) (αn-α2) (αn — αz) (αn ·α ̧) ........ (αn — αn−1)

und es ist folglich nach II.

(-1). An-m=

+

m

[ocr errors]

K(αg, αz, α4, α5,......ɑn)

ans

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][subsumed][ocr errors][subsumed][ocr errors]

+

+

+

[merged small][ocr errors][ocr errors][subsumed][merged small][merged small][merged small][merged small]

K(α1, α2, αz, α 4,....αn-1) (αn-α1)(αn-α2)(αn—αz)(αn—α4).... (αn-αn-1)

an,

ein völlig independenter Ausdruck für jede beliebige der gesuchten n unbekannten Grüssen.

Bemerkt mag noch werden, was sich übrigens auch nach dem Vorhergehenden eigentlich schon von selbst versteht, dass

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][subsumed][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Auf diese Weise sind die gegebenen n Gleichungen des

ersten Grades vollständig und völlig independent aufgelöst. Zu

gleich enthält das Obige verschiedene bemerkenswerthe arithmetische Sätze, von denen der eine von uns besonders hervorgehoben worden ist; die übrigen wird der aufmerksame Leser gewiss auch ohne besondere Erinnerung nicht unbeachtet gelassen haben.

XXX.

Ueber einige Sätze der Zahlenlehre.

Von

dem Herausgeber.

Aus den in der vorhergehenden Abhandlung bewiesenen allgemeinen arithmetischen Theoremen lassen sich verschiedene bemerkenswerthe Sätze von den Zahlen ableiten, von denen ich einige in dem vorliegenden Aufsatze entwickeln will, ohne jedoch für jetzt die Absicht zu haben, diesen Gegenstand zu erschöpfen. Wenn wir der Kürze wegen jetzt

In=

[ocr errors]
[ocr errors]

19

[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][merged small]

IIn=(αn—α2) (an−α2)(an−α3)(ɑn—α4) .... (ɑn—an-1)

setzen; so ist in der in der vorhergehenden Abhandlung gebrauchten Bezeichnung

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

J

lauter (positive oder negative) ganze Zahlen bezeichnen, und u+1 eine in keiner dieser Zahlen aufgehende positive Primzahl ist, so ist, wenn

A1, A2, A3, hq, .... An

gewisse positive ganze Zahlen bezeichnen, nach dem Fermat'schen Satze

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Weil nun aber, wie in der vorhergehenden Abhandlung gezeigt

worden ist,

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][subsumed][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][subsumed][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][subsumed][subsumed][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][subsumed][subsumed][subsumed][merged small][merged small]

Setzen wir jetzt un-1, so dass also n eine in keiner der ganzen Zahlen

"1, 2, 3, α4,.... an

aufgehende Primzahl ist, so wird die vorhergehende Gleichung, weil, wie in der vorhergehenden Abhandlung gezeigt worden ist,

[merged small][ocr errors][merged small][subsumed][ocr errors][subsumed][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

und die Primzahl n geht also hiernach unter den gemachten Voraussetzungen jederzeit in dem Producte

[ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][subsumed][ocr errors][ocr errors][subsumed][ocr errors][merged small][merged small]

und nach dem Satze des Euklides von den Primzahlen kann die Primzahl n in dem Producte

[ocr errors][subsumed][ocr errors][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][merged small][ocr errors]

aufgeht; also ergiebt sich aus dem Obigen unmittelbar der folgende Satz:

I.

Wenn die positive oder negative Primzahl n in keiner der positiven oder negativen ganzen Zahlen

a1, ag, az, αq,.... α(n)

aufgeht, wo jetzt (n) den absoluten Werth von n bezeichnen soll; so geht diese Primzahl n jederzeit in

dem Producte Trivia

(α-α2) (α-α3) (α1 —α4).... (α1—a(n))

(αg-αg) (α-α4) ........ (αq—α(n))

(αz-α4).... (αz—α(n))

u. s. W.

auf.

(a(n)-1-a(n))

Um ein Beispiel zu geben, so sei n = 5 und

Dann ist

α=+12, a1⁄2=—6, az=−9, α=+8, α=+4.

[ocr errors][subsumed][ocr errors]

woraus auf der Stelle die Richtigkeit des Satzes in dem vorliegenden speciellen Falle erhellet, da 5 in 10 aufgeht.

20

Theil X.

« AnteriorContinuar »