Imágenes de páginas
PDF
EPUB

Von den gegenwärtig 24 Mitgliedern des 8. Kreises haben 16 ihre Stimmzettel rechtzeitig eingesandt, welche sämmtlich auf

lauten.

Herrn Dr. Max Hermann Bauer, Professor der Mineralogie und Geologie an der Universität in Marburg

Es ist demnach, da mehr als die nach § 30 der Statuten nothwendige Anzahl von Mitgliedern an der Wahl Theil genommen haben, zum Adjunkten für den 8. Kreis gewählt worden

Herr Professor Dr. Max Hermann Bauer in Marburg.

Derselbe hat die Wahl angenommen, und es erstreckt sich seine Amtsdauer bis zum 20. December 1902.
Halle a. S., den 31. December 1892.
Dr. H. Knoblauch.

Veränderungen im Personalbestande der Akademie.
Neu aufgenommene Mitglieder:

Nr. 2982. Am 4. December 1892: Herr Dr. Ernst Karl Lecher, Professor der Experimentalphysik und Vorstand des physikalischen Instituts an der Universität in Innsbruck. Erster Adjunktenkreis. Fachsektion (2) für Physik und Meteorologie.

Nr. 2983. Am 10. December 1892: Herr Geheimer Hofrath Dr. Johann August Streng, Professor der Mineralogie an der Universität in Giessen. Achter Adjunktenkreis. Fachsektion (4) für Mineralogie und Geologie.

Nr. 2984. Am 20. December 1892: Herr Professor Dr. Friedrich Carl Adolf Stohmann, Director des landwirthschaftlich-physiologischen und des agriculturchemischen Instituts an der Universität in Fachsektion (3) für Chemie.

Leipzig.

Dreizehnter Adjunktenkreis.

Nr. 2985. Am 20. December 1892: Herr Dr. Friedrich Wilhelm Ludwig Emil Krafft, Professor in der naturwissenschaftlich-mathematischen Facultät der Universität und Leiter eines Privatlaboratoriums für Unterricht und wissenschaftliche Forschung in Heidelberg. Vierter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

Nr. 2986. Am 21. December 1892: Herr Hofrath Dr. Alexander Anton Emil Bauer, Professor der Chemie an der technischen Hochschule, Inspector des gewerblichen Bildungswesens, Curator des k. k. Museums für Kunst und Industrie in Wien. Erster Adjunktenkreis. Fachsektion (3

für Chemie.

Nr. 2987. Am 22. December 1892: Herr Geheimer Medicinalrath Dr. August Hirsch, Professor der Medicin in Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin. Nr. 2988. Am 22. December 1892: Herr Geheimer Hofrath Dr. Friedrich Heinrich Carl Julius v. Jobst, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, l'räsident des Ausschusses der „Vereinigten Fabriken chem.-pharm. Producte Feuerbach-Stuttgart & Frankfurt a. M. Zimmer & Co.", in Stuttgart. — Dritter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

[ocr errors]

.

Nr. 2989. Am 23. December 1892: Herr Professor Dr. Max Emil Julius Delbrück, Director der Versuchsstation des Vereins der Spiritusfabrikanten, sowie des Vereins Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei", Lehrer an der königlichen landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin, wohnhaft in Wilmersdorf bei Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

Fach

Nr. 2990. Am 23. December 1892: Herr Dr. Friedrich Hermann Theodor Ott, Professor der technischen Chemie an der technischen Hochschule in Hannover. Neunter Adjunktenkreis. sektion (3) für Chemie.

Nr. 2991. Am 23. December 1892: Herr Dr. Moritz Wilhelm Hugo Ribbert, Professor der pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie und Director des pathologischen Instituts der Universität in Zürich. Auswärtiges Mitglied. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

[ocr errors]
[ocr errors]

Nr. 2992. Am 23. December 1892: Herr Dr. Karl Zulkowski, Professor der Chemie an der Universität in Prag. Erster Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

Nr. 2993. Am 24. December 1892: Herr Dr. Heinrich Curschmann, Professor der Medicin an der Universität Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

in Leipzig. - Dreizehnter Adjunktenkreis.

--

Nr. 2994. Am 24. December 1892: Herr Dr. Paul Friedrich Hugo Schulz, Professor der Arzneimittellehre,

Nr. 2995.

Director des pharmakologischen Instituts an der Universität in Greifswald. Fünfzehnter
Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

Am 24. December 1892: Herr Dr. Karl Stölzel, Professor der chemischen Technologie und
Metallurgie, Vorstand der chemisch - technischen Abtheilung der technischen Hochschule in
München. Zweiter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

[ocr errors]

Nr. 2996. Am 27. December 1892: Herr Dr. Bernhard Julius Richard Möhlau, Professor für Chemie der Textilindustrie, Farbenchemie und Färbereitechnik in Dresden. Dreizehnter Adjunktenkreis.

Fachsektion (3) für Chemie.

[ocr errors]

Nr. 2997. Am 27. December 1892: Herr Geheimer Medicinalrath Dr. Paul Zweifel, Professor der Geburtshülfe und Gynäkologie an der Universität, Director der Universitäts-Frauenklinik und der Hebeammenschule in Leipzig. Dreizehnter Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

Nr. 2998. Am 27. December 1892: Herr Dr. Gustav Gaertner, Professor der allgemeinen und experimentellen Pathologie an der Universität in Wien. Erster Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für

wissenschaftliche Medicin.

Nr. 2999. Am 27. December 1892: Herr Dr. Julius Wolff, Professor der Chirurgie und Director der provisorischen Universitäts- Poliklinik für orthopädische Chirurgie in Berlin. Fünfzehnter Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

Nr. 3000. Am 29. December 1892: Herr Dr. Emilio Nölting in Mülhausen i. E. -Fünfter Adjunktenkreis. Fachsektion (3) für Chemie.

Nr. 3001. Am 31. December 1892: Herr Dr. Zacharias Hugo Oppenheimer, Professor der medicinischen Facultät an der Universität in Heidelberg. Vierter Adjunktenkreis. Fachsektion (9) für wissenschaftliche Medicin.

Gestorbene Mitglieder:

Am 6. December 1892 zu Charlottenburg: Herr Geheimer Regierungsrath Dr. Ernst Werner v. Siemens in Charlottenburg. Aufgenommen den 27. October 1887.

Am 18. December 1892 in London: Dr. Sir Richard Owen, Professor der vergleichenden Anatomie und Paläontologie an der Universität und Director der naturhistorischen Abtheilung des British Museum in London. Aufgenommen den 1. October 1857; cogn. Douglas.

[blocks in formation]

December 4. 1892. Von Hrn. Prof. Dr. E. Lecher in Innsbruck Eintrittsgeld u. Ablösung d. Jahresbeiträge 90

31

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Ruk. Pf. 6

December 16. 1892. Von Hrn. Oberbergrath Professor Dr. Winkler in Freiberg Jahresbeitrag für 1893 Oberlandesgerichtsrath Arnold in München desgl. für 1893 (Nova Acta) 30 Dr. Petersen in Frankfurt a. M. Jahresbeitrag für 1893.

[ocr errors]

17.

"

[ocr errors]

"

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]

6

[ocr errors][merged small][merged small]

Dr. Wilbrandt in Hamburg Jahresbeiträge für 1890, 1891, 1892 18
Geh. Regierungsrath Professor Dr. Finkelnburg in Godesberg bei Bonn
Jahresbeiträge für 1889, 1890, 1891, 1892
Professor Dr. Schwarz in Grunewald bei Berlin Jahresbeitrag für 1894
Prof. Dr. Schottelius in Freiburg Jahresbeiträge für 1890, 1891, 1892
Professor Dr. Schur in Göttingen Jahresbeitrag für 1893

6

18

6

3

[ocr errors]
[ocr errors]

"

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

Prof. Dr. F. Stohmann in Leipzig Eintrittsgeld u. Ablös. d. Jahresbeiträge
Professor Dr. F. Krafft in Heidelberg Eintrittsgeld

90

30

[ocr errors]

21.

[ocr errors]

-

[ocr errors][merged small][ocr errors]
[ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]

"

[ocr errors]
[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

3

[ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]

"

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

. . 60

"

[blocks in formation]

1 1 1 1 1

-

Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Rühlmann in Hannover Jahresbeitrag für 1893
Prof. Dr. H. Schulz in Greifswald Eintrittsgeld u. Ablös. d. Jahresbeiträge 90
Prof. Dr. K. Stölzel in München Eintrittsgeld u. Jahresbeitrag für 1893 36
Professor Dr. Rosenbach in Breslau Jahresbeiträge für 1893 und 1894 12 05
Prof. Dr. R. Möhlau in Dresden Eintrittsgeld u. Ablös. d. Jahresbeiträge 90
Geh. Medicinalrath Professor Dr. P. Zweifel in Leipzig Eintrittsgeld

"

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Unterstützungs-Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher.

Indem der Unterzeichnete im Nachstehenden das sechszehnte Verzeichniss der Beiträge zum Unterstützungs-Verein der Akademie zu allgemeiner Kenntniss bringt, gestattet sich derselbe darauf hinzuweisen, dass die im Jahre 1892 verfügbaren Unterstützungen nach sorgfältiger Erwägung des Vorstandes im Betrage von 555 Rmk. an 6 Hülfsbedürftige gemäss § 11 der Grundgesetze des Vereins vertheilt worden sind.

Halle a. S. (Paradeplatz Nr. 7), den 31. December 1892.

Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins.

Dr. H. Knoblauch, Vorsitzender.

10.25

6.

Sechszehntes Verzeichniss der Beiträge zum Unterstützungs-Verein der Ksl. Leop.-Carol. Deutschen Akademie der Naturforscher, vom Januar bis Ausgang December 1892.*)

[blocks in formation]

Jan. 7.

Berlin
Hr. Professor Magnus in Berlin,
nicht verbrauchte Gelder vom
Comité für die Ehrengabe zu
Fritz Müllers 70. Geburtstage
b) Jährliche:

Hr. Ober- Medicinalrath Professor
Dr. C. v. Voit in München
Beitrag für 1892

31.05

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors][merged small]

Dr. Gottsche in Altona desgl.
für 1892

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[ocr errors]

Apotheker Geheeb in Geisa

1888

780.

desgl. für 1892

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]

Zusammen 23,112.06

་་

[ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][ocr errors]
[blocks in formation]
[merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

Zusammen

9455.-

Zusammen 23,920.96

Halle und München, im December 1892.

Dr. H. Knoblauch. Dr. F. Winckel.

Wilhelm Weber.

Von Eduard Riecke.
(Schluss.)

Wir waren zu dem Schlusse gelangt, dass die Annahme der unvermittelten Fernwirkung, wie sie in dem Weber'schen Gesetze gemacht wird, unzureichend und überflüssig sei, dass aber die Vorstellung von der Molekularconstitution der Körper durch die Maxwell'sche Theorie nicht berührt werde. Aus den vorhergehenden Bemerkungen ergiebt sich, dass hieran auch durch die weitere Entwickelung der Wissenschaft nichts geändert wird. Welches waren nun Webers eigene Ansichten über die erörterten Fragen? Die Richtigkeit seines Gesetzes glaubte er gegen die erhobenen Einwände aufrecht erhalten zu können; über die Möglichkeit aber, dass in diesem Gesetze nicht die letzte Ursache der elektrischen Erscheinungen liege, war er von Anfang an klar. Am Schlusse der ersten Abhandlung über elektrodynamische Maassbestimmungen sagt er: „Es lässt sich denken, dass die unter dem gefundenen Grundgesetze begriffenen Kräfte zum Theil auch solche Kräfte sind, welche zwei elektrische Massen auf einander mittelbar ausüben, und welche daher zunächst von dem vermittelnden Medium, und ferner von allen Körpern, welche auf dieses Medium wirken, abhängen müssen. Eine noch nicht entschiedene Frage ist es aber, ob nicht die Kenntniss des vermittelnden Mediums zur Bestimmung der Kräfte, wenn auch nicht nothwendig, doch nützlich sein würde. Die Idee von der Existenz eines solchen vermittelnden Mediums findet sich schon in der Idee des überall verbreiteten elektrischen neutralen Fluidums vor, und wenn sich auch dieses neutrale Fluidum, ausser den Conductoren, den bisherigen Beobachtungen der Physiker fast gänzlich entzogen hat, so ist jetzt doch Hoffnung, dass es gelingen werde, über dieses allgemein verbreitete Fluidum auf mehreren neuen Wegen näheren Aufschluss zu gewinnen. Vielleicht kommen in anderen Körpern, ausser den Conductoren, keine Strömungen, sondern nur Schwingungen vor, die man erst künftig genauer wird beobachten können. Ferner brauche ich nur an Faradays neueste Entdeckung des Einflusses elektrischer Strömungen auf Lichtschwingungen zu erinnern, welche es nicht unwahrscheinlich macht, dass das überall verbreitete elektrische neutrale Medium selbst

*) Erstes bis fünfzehntes Verzeichniss vergl. Leop. XIII, 1877, p. 83; Leop. XIV, 1878, p. 179; Leop. XV, 1879, p. 182; Leop. XVI, 1880, p. 179; Leop. XVII, 1881, p. 195; Leop. XVIII, 1882, p. 194; Leop. XIX, 1883, p. 204; Leop. XX, 1884, p. 211; Leop. XXI, 1885, p. 203; Leop. XXII, 1886, p. 206; Leop. XXIII, 1887, p. 208; Leop. XXIV, 1888, p. 215; Leop. XXV, 1889, p. 207; Leop. XXVI, 1890, p. 207; Leop. XXVII, 1891, p. 196.

derjenige überall verbreitete Aether sei, welcher die Lichtschwingungen mache und fortpflanze, -". Mit molekulartheoretischen Untersuchungen hat sich Weber ganz besonders in der letzten Zeit seiner wissenschaftlichen Thätigkeit beschäftigt, indem er zunächst versuchte, an der Hand seines Gesetzes in die Verhältnisse der Molekularbewegungen einzudringen. Er fand, dass bei zwei gleichartigen elektrischen Theilchen zwei verschiedene Bewegungsarten möglich sind. Bei der einen findet eine wechselseitige Reflexion zweier sich nähernder Theilchen statt, bei der zweiten bilden die Theilchen ein beharrliches System, indem ihre Entfernung periodisch von Null bis zu einem bestimmten Betrage wächst und wieder zu Null abnimmt. Die erste Bewegung bringt er in Verbindung mit der kinetischen Theorie der Gase, die letztere mit der Stabilität chemischer Verbindungen. Auch die Annahme von Mossotti und Zöllner, dass die ponderabeln Molekeln als Verbindungen positiver und negativer elektrischer Atome zu betrachten, dass die Gravitation durch ein Leberwiegen der elektrischen Anziehung über die Abstossungen zu erklären sei, hat er weiter verfolgt. Er beschäftigte sich mit dem Problem, die Erscheinungen des Lichtes durch Wellen in einem elektrischen Aether zu erklären, unter der Voraussetzung, dass die Bewegungen seiner Atome den Annahmen der Gastheorie entsprechen. So lange es ihm vergönnt war, zu arbeiten, hat er das Ziel verfolgt, welches er im Jahre 1875 mit den Worten bezeichnet hatte: „Die wahre Constitution der Körper und die davon abhängenden wahren, wenn auch complicirteren Vorgänge, die von einfacheren Vorgängen doch nur theilweise vertreten gedacht werden können, werden, aller Hindernisse ungeachtet, doch immer Gegenstand und letztes Ziel der Forschung bleiben."

Mit diesem Ausblick wollen wir die Betrachtung von Webers wissenschaftlichen Arbeiten beschliessen. Uns aber ist Weber mehr als der berühmte Forscher, welcher der Wissenschaft neue Ziele und neue Bahnen gegeben hat; hier hat er auf der Höhe seines Lebens gewirkt, hier den Frieden seines Alters genossen, wir haben die Freundlichkeit und Güte seines Wesens erfahren und in seiner anspruchslosen Erscheinung den Charakter von seltener Grösse und Reinheit verehrt. So darf ich es, als ein Schüler und jüngerer Freund des Entschlafenen versuchen, auch das Bild seiner Persönlichkeit in unsere Erinnerung zurückzurufen. Die Stunden, in welchen ich als älterer Student seine Vorlesung über Experimentalphysik gehört habe, werden immer zu den schönsten meiner Erinnerung gehören. Den glatten Fluss der Rede, den Reiz effektvoller Experimente mochte Mancher vermissen; aber wie bald vergass man Aeusserlichkeiten, welche vielleicht im Anfange auffielen, über der wunderbaren Kunst, mit welcher er den Zusammenhang der Erscheinungen zu entwickeln und Schritt für Schritt die Erkenntniss zu erweitern und zu vertiefen wusste. Weit über den Kreis der Physiker hinaus haben seine Vorlesungen anregend gewirkt durch die feinen und treffenden Bemerkungen, mit welchen er den Geist und die Methoden der exacten Forschung zu beleuchten pflegte. Bald wurde mir das Glück zu Theil, dem Manne, welchen ich als Lehrer bewunderte, persönlich näher treten zu dürfen. Wer Weber je besuchte, dem wird der enge Raum, der einfache Schreibtisch gegenwärtig sein; der wird ihn sehen, lesend und arbeitend, sein Bild umrahmt von dem Fenster, durch welches der Blick auf den Rasen und die hochragenden Bäume des Gartens fiel; er wird nicht ohne Rührung der herzlichen Art gedenken, mit welcher Weber den Besucher begrüsste, der warmen Theilnahme, welche er für seine Anliegen hatte. Für den Fremden war es eine eigene Ueberraschung, wenn er durch den engen, winkeligen Gang zwischen den Häusern der Jüdenstrasse nach dem Wohnsitze Wilhelm Webers kam. Mitten in der Stadt, durch wenig Mauern getrennt von dem Lärm und Treiben des Tages, und doch friedlich und still in sich beruhend, wie der Mann, der in ihm sein grosses Leben beschloss. Wie freute sich Weber an dem schönen Besitz, vor Allem an dem grossen, wohlgepflegten Garten mit dem Reichthum seiner Blumen und Früchte und den lauschigen, zu behaglicher Ruhe einladenden Plätzen. Wie manches schöne Fest ist dort noch vor kurzer Zeit unter seinen Augen gefeiert worden; denn er, der sich sein ganzes Leben hindurch das Herz und den Glauben eines Kindes bewahrt hatte, war von Herzen fröhlich, wenn der Garten widerhallte von der Freude einer glücklichen Jugend. Als der ältere Bruder sich von seiner Lehrthätigkeit zurückgezogen hatte, pflegte er mit seiner Familie den Sommer in Göttingen in dem zu diesem Behufe vergrösserten Weber'schen Hause zu verbringen. Ein neues Leben entstand um den Entschlafenen. Obwohl nicht verheirat het, hatte er doch nicht einer anmuthenden Häuslichkeit entbehrt; bei seiner Rückkehr nach Göttingen hatte ihn seine Nichte Sophie Weber begleitet, und von da an hat sie mit einer kurzen Unterbrechung seinen Hausstand geleitet und die Sorge für den verehrten Oheim getragen. Mehr und mehr aber wurde das Göttinger Haus zu dem Mittelpunkte der Familie, und noch in diesem Jahre sammelten sich um den schon Leidenden die Kinder und Kindeskinder seines Bruders Ernst Heinrich. Und wie dieses Haus eine Stätte

« AnteriorContinuar »